Die Skywalker-Verschwörung

War die Zerstörung des Todessterns ein Inside-Job? Das Video "Luke's Change" ist eine herrliche Parodie auf Verschwörungstheorien:



"Leistet Widerstand"



Der ehemalige französische Résistance-Kämpfer Stéphane Hessel ist tot. Vor drei Jahren hat er mit »Empört euch!» die europäischen Bestsellerlisten gestürmt. Zum Gedenken an Stéphane hier eine Rezension seines Essays. Von Daniel Anton
Weiterlesen...

Betankt die Maschinen


Bendito Machine Teil 4: Fuel the Machines

In der digitalen Animationsfilmreihe »Bendito Machine« erzählt der spanische Künstler Jossie Malis eindringliche Geschichten über Macht, Geld, Krieg und die fast religiöse Verehrung der Technik. Im aktuellen, vierten Teil der Serie nimmt Malis das auf Öl basierende Transportsystem und seine ökologischen Folgen unter die Lupe.

Unschuldig wirken sie und tolpatschig in ihrem Bestreben, sich das Leben einfacher zu machen. Die Figuren in der Bitfilmreihe »Bendito Machine« können nicht ohne ihre Maschinen leben, verehren sie wie Götter und bauen immer kompliziertere. Organisiert wird der Technikboom von einer kleinen Minderheit geldgieriger, brutaler und ziemlich hirnlos wirkender Anführer. Deren einziges Bestreben scheint es zu sein, die Welt in eine Riesenmaschine zu verwandeln und daraus möglichst viel Profit zu schlagen.

Die bittere Wahrheit über weiße Fahrradfahrerinnen

Heute bin ich - von der Frühschicht kommend - Zeuge geworden, wie um ca. 14:15 Uhr an der Oranienstr./Ecke Lobeckstr. in Berlin-Kreuzberg eine junge, eindeutig als Bleichgesicht, Kalkleiste, Kartoffel bzw. Weiße zu identifizierende weibliche Person in hohem Tempo mit einen Hightech-Gerät von Fahrrad auf dem Bürgersteig fahrend in rüpelhaftester Weise einen türkischstämmigen Herrn fortgeschrittenen Alters massiv abdrängte - dieses tat, obwohl ein Fahrradweg an der Straße vorhanden ist, der 1) in okaynem Zustand und 2) auf Sichtweite in beide Richtungen frei von anderen Fahrrädern bzw. parkenden PKWs/LKWs bzw. (dumm herumstehenden) Fußgängern war.

Keinen hemmenden Einfluss auf ihre Rücksichtslosigkeit hatte, dass der ältere Herr (und - nebenbei bemerkt - meine Wenigkeit, die sich etwa 3 Meter hinter dem Herrn befand) nicht zu übersehen war (wir beide waren die einzigen "Weichziele" für Fahrradrüpel im Umkreis von etwa 50 Metern).

Sie bemerkte die Folgen der Tat auch, hielt es dennoch nicht für nötig, sich zu entschuldigen, sondern suchte lieber, Fahrerinnenflucht begehend, das Weite.

Da habe ich mich wieder 'mal gefragt: Wo lebe ich eigentlich? Ist das noch meine Stadt? Schwindet mein „Hier-bin-ich-zu-Hause-Gefühl“? Müssen sich ältere und alteingesessene türkischstämmige Herren und Damen von Angehörigen der Parallelgesellschaft bleichgesichtiger, mit zweirädrigen Rennmaschinen ausgestatteter, junger (weiblicher) Kreuzberger Rüpel über den Haufen fahren lassen? Bin ich der nächste, den es trifft?

Mir reicht es! Über diese Sorte flegelhafter Arschlöcher schreibe ich ein Buch: "KREUZBERG IST ÜBERALL"

P.S.: Selbstverständlich meint der beschriebene Sachverhalt nicht alle Weißen, Frauen bzw. RadfahrerInnen.

Eurokrisen-Filme: Titel gesucht...



Dass die Eurokrise ein Thriller, ein Drama ist, hat twitterer inspiriert, nach Titeln für eine Verfilmung zu suchen (#eurokrisenfilme). Pickelhering schlägt folgende vor:
Einige meiner Favoriten: Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bonds zu liebenMit Rettungsschirm, Charme und Melone / Night of the Living Debt / Saving Private Banks / Der Weiße Kredithai / WALL·€ - Der letzte räumt die Kasse aus / Liebling, ich habe das BIP geschrumpft  / Täglich grüßt der Insolvenzverwalter / EU-Turn - Kein Weg zurück / Catch Me If EU Can / 2010 - das Jahr in dem wir Kredit aufnehmen

Mehr: Pickelhering auf twitter
top