Der doppelte Superlativ

Eine Neujahrsansprache ganz nach dem Geschmack eines Pickelherings:
"...Volk von Absurdistan! Träger der grammatikalischen Unterwanderung und Zersetzung des deutschen Zusammenhangs sind nicht Kopftuchmädchen, sondern Radiomoderatoren, Stammtischpropheten und frustrierte Beamtenärsche..."

Twittern gegen Afghanistankrieg

Pickelhering findet, das ist eine gute Idee:
"Am Donnerstag um 23.15 Uhr läuft Kerners Propagandashow aus Afghanistan mit Guttenberg im Fernsehen. Bis dahin wollen wir versuchen, #rausausafghanistan auf www.twitter.com in die Trending Topics zu bringen. Postet so viele Gründe gegen den Einsatz der Bundeswehr wie möglich und hängt immer den Hashtag #rausausafghanistan an." (Quelle: marx21.de auf Facebook)
Der Anlass der Aktion:
"Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) war am Montag wieder zur Truppenshow in Afghanistan. Mit dabei beim »Blitzbesuch« in der Vorweihnachtszeit: seine Ehefrau Stephanie. Die beiden priesen den Kriegseinsatz und sich am Hindukusch. Auch TV-Moderator Johannes B. Kerner gehörte zur offiziellen Delegation. Sein Sender Sat.1 ließ mit viel Aufwand eigens ein Studio ins Krisengebiet fliegen, um eine Sendung mit dem Minister vor Soldatenkulisse aufzuzeichnen. Die Kriegs- und Guttenberg-PR wird am Donnerstag abend ausgestrahlt, wenige Stunden, nachdem die Regierung im Bundestag ihren »Fortschrittsbericht Afghanistan« vorgestellt und für die Fortführung des Militäreinsatzes geworben haben wird." (Quelle: jungewelt.de vom 14.12.2010)
Noch existiert die "Lobbypedia" nur in einer beta-Version, aber da lässt sich was draus machen:
"Lobbypedia stellt den Einfluss von Unternehmen und auf staatliche Einrichtungen, Gesetzgebungsprozesse sowie Medien und die öffentliche Meinung dar. Lobbypedia ist ein Projekt der gemeinnützigen Initiative LobbyControl."

Kampagne beginnt: Dresden Nazifrei

Zur Webseite...

Der neue Aufruf und das neue Material zur Blockade des Naziaufmarsches in Dresden im Februar 2011 ist nun online.
Die Klimadiplomaten in Cancun haben's mal wieder vermasselt. War zu erwarten. Was soll ich zu solchen Atmosphären-Verschmutzern noch sagen? Da fallen mir nur die Worte ein, die die Sängerin Sia Furler mit ihrer schönen Jazz-Stimme in anderem Zusammenhang gebraucht hat:

Bundespräsident Wulff hat das Gesetz zur Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke am Mittwoch unterzeichnet. Die Anti-Atom-Bewegung ruft zur Fortsetzung des Widerstandes auf. Pickelhering dokumentiert eine Mitteilung des Netzwerkes ».ausgestrahlt«:
Erneut ist auf eine Moschee in Berlin ein Brandanschlag verübt worden. Die Täter fühlen sich offenbar als "Exekutive" einer anti-islamischen Stimmung, die von Politikern und Medien kräftig geschürt wird. Dagegen mobilisieren antirassistische Initiativen am 20. Dezember in Berlin-Neukölln. Pickelhering dokumentiert den Aufruf des Projektes "ReachOut - Opferberatung und Bildung gegen Rechtsextremismus, Rassismus":

Vermüllung gegen Gentrifizierung?


(gesehen in Berlin-Kreuzberg. Foto: pickelhering-online.de)

Ein etwas merkwürdiger Beitrag zum Thema Gentrifizierung. Die obige "Idee" weiter gedacht: Sollen arme Menschen ihren Kiez vermüllen lassen, damit sie sich Wohnen leisten können?

In meinem Stadtteil Neukölln jedenfalls bin ich gemeinsam mit anderen aktiv gegen Gentrifizierung, steigende Mieten und gleichzeitig für Verbesserungen des - wie es im Beamtendeutsch so sperrig heißt - "Wohnumfeldes". Das halte ich für konstruktiver.

Castortransport-Strecken nach Lubmin

Gute Hilfe für AtomkraftgegnerInnen: Auf contratom.de findet sich eine Analyse und Übersicht der Strecken des geplanten Castortransports nach Lubmin (mit Karten). Aufgelistet werden in dem Artikel auch die geplanten Anti-Atom-Aktionen. Zum contratom-Artikel...
Schon jetzt werden die vollmundigen Versprechen aus der Schlichtung zu Stuttgart 21 zurückgenommen und gebrochen. Wo die Probleme beim Schlichterspruch liegen, darüber hat Pickelhering mit Werner Sauerborn gesprochen. Er ist Mitinitiator von »GewerkschafterInnen gegen Stuttgart 21«.
In dem kurzen Video "Unter Freunden" nimmt die globalisierungskritische NGO Weed die Kumpanei zwischen Finanzpolitikern und Bankern herrlich auf die Schippe:



Die Grünen wollen einen Kapitalismus, der ökonomisch effizient und umweltverträglich zugleich ist. Doch das ist ein Widerspruch in sich. Von Pickelhering
top