Leserbriefe der Woche (KW 41/25)
-
[image: Leserbriefe der Woche (KW 41/25)]
Jede Woche erreichen die *Postillon*-Redaktion zahlreiche Leserbriefe. An
dieser Stelle präsentieren wir mehr od...
77 Jahre und zwei Jahre oder: Über Palästina
-
[image: Das Foto zeigt eine Frau von hinten, die aus einem zwerbombten
Wohnhaus in Richtung der Grenzmauer blickt.]
Foto: Global Sumud FlotillaIch bin um 3 ...
Der Herr der Fässer – Atom-Debakel Asse
-
*Das Atommülllager Asse steht für einen der größten deutschen Skandale,
dabei war es einmal die Hoffnung der deutschen Atomindustrie. Doch der Berg
tut, ...
Austritt aus der Partei Die Linke
-
Nach mehr als 20 Jahren bin ich aus der Linken ausgetreten. Ich
dokumentiere hier mein Austrittsschreiben. Liebe Genoss*innen, hiermit
erkläre […]
Class: A Graphic Guide - book review
-
*Class: A Graphic Guide* offers an introduction to theories about class,
but emphasises identity rather than material reality, finds Elaine
Graham-Leigh
Die zwei Seelen des Organizing
-
(analyse und kritik) Die zwei Seelen des Organizing. Linke und die
Erneuerung der Gewerkschaften – eine Antwort auf Slave Cubela. Von Florian
Wilde und Fan...
National Pen: Knapp danebenliegen
-
Edmund Stoiber hat in seinem Leben viel erreicht. 14 Jahre war er
Ministerpräsident in Bayern, 2002 wäre er fast Bundeskanzler geworden – ihm
fehlten bei d...
Goldgräber am rechten Rand
-
Unter ihren Anhängern streuen sie Angst – um ihnen Gold und Silber zu
verkaufen: Eine Clique von Edelmetallhändlern macht mit rechten Parolen
ordentlich Ka...
Blog Umzug
-
Wir sind umgezogen. Unser neuer Blog ist hier:
https://zwangsraeumungverhindern.nostate.net Dieser Blog wird nicht mehr
aktualisiert und demnächst abgescha...
Nächster Atommüll-Export blockiert
-
Gronau (West). Erneut blockieren Aktivist_innen einen Zug mit Uranmüll der
Firma Urenco, der auf dem Weg nach Russland ist. Vorerst kann er nicht
weiter fa...
Open letter to some ex-leaders of the ISO
-
Tess Carter
In light of the revelation of a sexual assault accusation that was grossly
mishandled by once-leading members of the organization, Tess Carter...
UZ Pressefest 2016 in Dortmund
-
Vom 1. – 3. Juli 2016 fand im Revierpark Wischlingen in Dortmund das 19.
UZ-Pressefest statt. Ich war für Euch mit der Kamera dabei und möchte Euch
hier ei...
Und jetzt: der Stromspeicher aus Papier
-
Es ist doch verrückt, welche Folgen der Smartphonehype weltweit hat.
Weltweit geht die Nachfrage nach Papier zurück. Darunter leidet offenbar
auch die sc...
OX – das Buch
-
Fotos: Just Seit ich mich mit Kunst im öffentlichen Raum und all seinen
künstlerischen und politischen Dimensionen von Adbusting/Culture Jamming
bis Graffi...
Anlässlich der Veröffentlichung
des Geschäftsberichts von Vattenfall für das Jahr 2011 demonstrierten
am gestrigen Donnerstag mehrere Dutzend Aktivist/innen von Anti Atom Berlin,Für eine linke Strömung (FelS), Gegenstrom Berlin,NaturFreunde Berlin,
weiteren Initiativen sowie Einzelpersonen vor der Vattenfall Europa AG
in der Chausseestraße gegen die Strukturen des herrschenden
Energiesystems.
Unter dem Motto "Vattenfall in die Tonne! Energiesystem
demokratisieren!" machten sie ihre Kritik an der monopolistischen und
profitorientierten Ausrichtung des Konzerns deutlich und forderten
zugleich eine Neuausrichtung des Energiesystems entlang von sozialen und
ökologischen Leitlinien sowie unter demokratischer Kontrolle.
Die italienische Kleinstadt Falciano del Massico hat keinen Friedhof. Wie löst man das Problem? Ganz einfach: Der Stadtrat hat den Bürgern das Sterben verboten. Grund für den kuriosen Beschluss ist offenbar ein "logistischer" Streit mit einer Nachbargemeinde, die einen Friedhof hat.
In den 1970er Jahren wird
der Horrorfilm neu erfunden. Einer Gruppe junger US-amerikanischer
Regisseure gelingt es, das Grauen des Vietnamkriegs und die
Niederschlagung der US-Bürgerrechtsbewegung zu filmischen Albträumen
zu verdichten. Pickelhering über ein verrufenes Genre