Das Mastermind spricht
-
Ich hatte ein bisschen darauf spekuliert, dass er sich meldet, dass er was
darüber schreibt, dass er seine Sicht der Dinge schildert. Eine
Zusammenarbeit a...
Eon: Heucheln „on the rocks“
-
Manche Konzerne sind derart dreist, dass es einem glatt die Sprache
verschlägt. Zum Beispiel Eon. Auf Facebook flötet Europas ehemals größter
Fossilkonzern...
"Querdenken"? Uns langt's!
-
Erneut hat für kommenden Samstag eine Gruppierung aus dem
„Querdenken“-Umfeld zu bundesweiten Aktionen aufgerufen. In verschiedenen
Bundesländern sollen ...
Auf Flüchtlingsjagd
-
Mohammed A. flüchtete nach Deutschland auf der Suche nach Sicherheit. Dann
wurde er niedergeschossen. Ein rechtes Motiv erkennt die Justiz bislang
nicht ...
100 Jahre »Märzaktion« der KPD
-
(neues deutschland) Auf, auf zum Kampf! Die »Märzaktion« 1921 sollte zum
Umsturz führen. Das Scheitern brachte die politische Wende: von
revolutionärer Off...
KSK-Bericht: Viele offene Fragen
-
Generalinspekteur Zorn hat am 24. März einen zweiten Zwischenbericht zum
Kommando Spezialkräfte (KSK) vorgelegt. Hier dokumentiere ich meinen
Kommentar daz...
Offener Brief an die Staatsanwaltschaft Osnabrück
-
Anlässlich eines Prozesses gegen eine Atomkraftgegnerin in Lingen (mehr
Infos hier) haben einige Atomkraftgegner*innen einen offenen Brief an die
Staatsanw...
Blog Umzug
-
Wir sind umgezogen. Unser neuer Blog ist hier:
https://zwangsraeumungverhindern.nostate.net Dieser Blog wird nicht mehr
aktualisiert und demnächst abgescha...
Verteilter Protest in Zeiten von Corona (März 2020)
-
Am Tag gegen Rassismus hat in Lüchow/Wendland eine Aktion stattgefunden,
bei der dezentral und verteilt in maximal 2-Personen-Gruppen demonstriert
wurde. D...
Taking our final steps
-
From the ISO
Members of the leadership team responsible for carrying out the decisions
made by current and recently resigned ISO members in voting to diss...
UZ Pressefest 2016 in Dortmund
-
Vom 1. – 3. Juli 2016 fand im Revierpark Wischlingen in Dortmund das 19.
UZ-Pressefest statt. Ich war für Euch mit der Kamera dabei und möchte Euch
hier ei...
Und jetzt: der Stromspeicher aus Papier
-
Es ist doch verrückt, welche Folgen der Smartphonehype weltweit hat.
Weltweit geht die Nachfrage nach Papier zurück. Darunter leidet offenbar
auch die sc...
OX – das Buch
-
Fotos: Just Seit ich mich mit Kunst im öffentlichen Raum und all seinen
künstlerischen und politischen Dimensionen von Adbusting/Culture Jamming
bis Graffi...
Mit 60.000 Teilnehmenden war die Anti-Atom-Menschenkette zwischen Stutttgart und dem AKW Neckarwestheim ein großer Erfolg. Doch es gab auch einen traurigen Anlass: Wegen des GAUs des japanischen Kernkraftwerks Fukushima einen Tag vorher, wurde die Menschenkette auch zu einer Mega-Mahnwache gegen nukleare Zerstörung.
Zweitens betonte Merkel, dass sie an längeren AKW-Laufzeiten festhalten will. Die AKW-Betreiber sekundierten: Es bestünde keine Notwendigkeit, die eigenen Sicherheitsvorkehrungen infrage stellen zu müssen. Der Hinweis der fossil-atomaren Energiekonzerne, dass es in Deutschland keine Tsunamis und keine so starken Erdbeben wie in Japan gibt, ist ebenfalls überflüssig. Denn ein
Ausfall der Kühlung eines Reaktors kann andere Ursachen haben - wie der Vorfall im hessischen AKW Biblis im Jahr 2004 zeigt.