Blogkino: Testament - Sam Lesser (2009)
-
Im Rahmen unserer Reihe Blogkino mit Filmen zum Thema Ⓐnarchismus zeigen
wir die Kurzreihe "Testament" das 2009 von Duncan
Pickstock geführte Gespräch m...
Fall nicht unter die Räuber, Junge!
-
15. September 88 Donnerstag wache ich komplett groggy auf. Bin wieder mal
so im Eimer, dass ich eine Viertelstunde auf dem Bettrand kaure und ins
Sonnenl...
Das Netzwerkbeben
-
Auf Twitter und Facebook ist Donald Trump Geschichte. Schaffen es die
sozialen Netzwerke weiterhin, Feinde der Demokratie auszusperren?
Der Beitrag Das N...
Machtdemonstration der Digitalkonzerne
-
Die Ereignisse in den letzten Wochen und Monaten zeigen anschaulich, dass
Konzernmacht konkrete Auswirkungen auf unseren Alltag und die Politik hat.
Selt...
Gerda Weber (1923-2021)
-
(Rosalux) Gerda Weber (1923-2021). Wichtige Exponentin der Linken der
1950er Jahre und bedeutende Kommunismusforscherin. Von Florian Wilde. Am
02.01.2021 ...
Offener Brief an die Staatsanwaltschaft Osnabrück
-
Anlässlich eines Prozesses gegen eine Atomkraftgegnerin in Lingen (mehr
Infos hier) haben einige Atomkraftgegner*innen einen offenen Brief an die
Staatsanw...
Vattenfall: Der (Un-)Held des Jahres
-
Und hier verehrte Lesserinnen, Leser und *: unser Held des Jahres 2020.
Vattenfall! In seiner Werbung verspricht der schwedische Staatskonzern: zu
sein. Un...
Blog Umzug
-
Wir sind umgezogen. Unser neuer Blog ist hier:
https://zwangsraeumungverhindern.nostate.net Dieser Blog wird nicht mehr
aktualisiert und demnächst abgescha...
Verteilter Protest in Zeiten von Corona (März 2020)
-
Am Tag gegen Rassismus hat in Lüchow/Wendland eine Aktion stattgefunden,
bei der dezentral und verteilt in maximal 2-Personen-Gruppen demonstriert
wurde. D...
Taking our final steps
-
From the ISO
Members of the leadership team responsible for carrying out the decisions
made by current and recently resigned ISO members in voting to diss...
UZ Pressefest 2016 in Dortmund
-
Vom 1. – 3. Juli 2016 fand im Revierpark Wischlingen in Dortmund das 19.
UZ-Pressefest statt. Ich war für Euch mit der Kamera dabei und möchte Euch
hier ei...
Und jetzt: der Stromspeicher aus Papier
-
Es ist doch verrückt, welche Folgen der Smartphonehype weltweit hat.
Weltweit geht die Nachfrage nach Papier zurück. Darunter leidet offenbar
auch die sc...
OX – das Buch
-
Fotos: Just Seit ich mich mit Kunst im öffentlichen Raum und all seinen
künstlerischen und politischen Dimensionen von Adbusting/Culture Jamming
bis Graffi...
Mit 60.000 Teilnehmenden war die Anti-Atom-Menschenkette zwischen Stutttgart und dem AKW Neckarwestheim ein großer Erfolg. Doch es gab auch einen traurigen Anlass: Wegen des GAUs des japanischen Kernkraftwerks Fukushima einen Tag vorher, wurde die Menschenkette auch zu einer Mega-Mahnwache gegen nukleare Zerstörung.
Zweitens betonte Merkel, dass sie an längeren AKW-Laufzeiten festhalten will. Die AKW-Betreiber sekundierten: Es bestünde keine Notwendigkeit, die eigenen Sicherheitsvorkehrungen infrage stellen zu müssen. Der Hinweis der fossil-atomaren Energiekonzerne, dass es in Deutschland keine Tsunamis und keine so starken Erdbeben wie in Japan gibt, ist ebenfalls überflüssig. Denn ein
Ausfall der Kühlung eines Reaktors kann andere Ursachen haben - wie der Vorfall im hessischen AKW Biblis im Jahr 2004 zeigt.