"(...) Und so ist es nicht überraschend, dass unsere Medien keineswegs hymnisch auf die Ereignisse in Tunesien reagieren, sondern - wie manch ein Leitartikel belegt - mit postkolonialer Hochnäsigkeit abwägen, ob denn nicht die wirtschaftliche Entwicklung wichtiger sei als die freiheitliche Verfasstheit des Landes und ob nicht vox populi schnell in vox Dei umschlagen könne, damit wir ja nicht vergessen, dass das Menetekel des Islamismus überall lauert. Dabei bestätigen säkulare Araber wiederholt, dass gerade die fortdauernde Unterdrückung des Volkes den Islamismus wachsen lassen wird. Es ist, als ob der Westen immer wieder dem Vorbild Frankensteins nacheifert." (Quelle: taz.de vom 25.01.2001 / Kommentar lesen...)
Albert Camus und die Anarchisten
-
Das Magazin Organise! wirft einen Blick auf das Leben und Werk des großen
Denkers und Schriftstellers Albert Camus und seine enge Beziehung zur
französisch...
vor 2 Stunden