"S" wie Shit happens

Foto: Pickelhering

"Auch Helden habe schlechte Tage" ist ein Werk des Berliner Künstlers Marcus Wittmers. (Foto: Pickelhering)
"Marcus Wittmers' Arbeiten greifen ironisch die Tradition des klassischen Standbildes auf und sind in ihren Brechungen von der medialen Zeichenwelt geprägt (...) Jede Macht ist lächerlich! Zu einer Ikone der jüngeren Berliner Kunstszene ist Wittmers gestürzter Superman (...) geworden (...) Die Comic-Figur wurde von amerikanischen Zeichnern 1938 inmitten wirtschaftlicher und politischer Krisen als Verkörperung nationaler Stärke geschaffen. Wittmers zeigt seinen Superman in einer bemitleidenswerten Situation, in der er seine Verletzbarkeit zeigt (...)" (Textquelle: www.die-macht-des-dinglichen.de)
Pickelhering ist vom Vorschlag des Twitterer "Bunter kneten" hellauf begeistert:
"Die FDP sollte sich in PDF umwandeln, dann könnte man sie ausdrucken, recyceln und etwas Sinnvolles daraus machen."
Vor allem aber könnte man das FDP-PDF via Sicherheitseinstellungen vor Zugriff und Gebrauch schützen!

The Rage of the People

Wenn die Zanni gegen die Vecchi revoltieren, braucht das auch einen Soundtrack. Den liefert die französische Rapperin Keny Arkana. Und was für einen!



Am 29. September gehen die Zanni europaweit gegen Sozialkürzungen und "Sparpakete" auf die Straße. Da Pickelhering nicht mit einer Tüte Zucker im Hintern aufgewachsen ist, beteiligt er sich natürlich. 

Würzfleisch nach Kapitel Zwo

Klassiker der Narrenliteratur werden vor allem in Beamtenstuben produziert:

Massenprotest gegen "Schwedendemokraten"



»Nej! Nej! Nej!« (Nein, Nein, Nein) skandieren am Montag Tausende in der schwedischen Hauptstadt. Sie protestierten gegen den Einzug der rassistische Partei die "Schwedendemokraten" in den Reichstag (siehe obiges Video). Die junge Welt berichtet.

Lesenswert ist auch der folgende Kommentar von Volkhard Mosler (Kreisvorstandsmitglied DIE LINKE Frankfurt am Main): 
Sarrazins Echo: "In ganz Europa laufen die größten Kürzungsprogramme seit Generationen an. Sozialer Abstieg und Angst vor sozialen Abstieg greifen in breiten Bevölkerungsschichten um sich. In dieser Situation gehen mehr Kräfte dazu über, diese Ängste gegen Minderheiten zu mobilisieren: Hauptsächlich gegen Muslime, aber nicht nur." Mehr...

Atomausstieg durch Abwahl von Schwarz-Gelb?



Die Wut über die Atompolitik der Regierung wächst. Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr sind Massen gegen Atomkraft auf die Straße gegangen. Über Stärken und Schwächen des Protestes schreiben Pickelhering und Yaak Pabst.

Neue Webseite von Anti Atom Berlin

Rechtzeitig zur Anti-AKW-Demo am morgigen Samstag ist die neue Webseite der AktivistInnen von "Anti Atom Berlin" fertig geworden. Wer mitmachen möchte, findet ::: hier ::: einen kurzen Vorstellungstext der Gruppe und ein Web-Kontaktformular. Wer mehr erfahren möchte, kann aber auch Pickelhering fragen.
Das Verwaltungsgericht Berlin hat am gestrigen Abend entschieden, die für den morgigen Samstag geplante Großdemonstration gegen die Atompolitik der Regierung nicht auf die Wiese vor dem Reichstag in Berlin zu lassen. Da der Aufbau für die Bühne bereits heute Vormittag beginnen muss, werden Auftakt- und Abschlusskundgebung nun auf dem Washingtonplatz am Hauptbahnhof stattfinden. Mehr Infos...

Anti-Atom: Die Botschaft der Straße

Wer wissen will, wie saubere Energie produziert werden kann, darf Schwarz-Gelb nicht fragen. Ich habe deshalb lieber mit Wolfgang Ehmke (Pressesprecher der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg) und Tadzio Müller (aktiv bei gegenstromberlin) gesprochen.

>> Auszüge aus dem Interview... (Das vollständige Interview ist erschienen in: marx21, Heft 17, Sept./Okt. 2010)

Im Interview:
  • Erfolge und Bedeutung der Anti-Atom-Bewegung
  • Schwarz-Gelb plant eine Brennelementesteuer. Ist damit alles in Butter?
  • Der unter Rot-Grün beschlossene Atomkompromiss hat nicht zum Abschalten der AKWs geführt. Was ist schief gelaufen?
  • Kann man überhaupt gleichzeitig aus Atom- und Kohleenergie aussteigen?
  • Green New Deal - ein Konzept, das Umwelt und Wirtschaft versöhnt?

top